Insolvenz-Zahlen steigen weiter

Die deutsche Wirtschaft kämpft weiter mit einer anhaltenden Insolvenzwelle: Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen ist im September 2025 um 10,4 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen, wie das Statistische Bundesamt am Montag mitteilte. Damit setzt sich der beunruhigende Trend des Jahres 2025 fort, der bereits im Juli mit einem noch stärkeren Anstieg von 13,4 Prozent bei den Unternehmensinsolvenzen seinen vorläufigen Höhepunkt erreicht hatte.

Draghi warnt eindringlich vor drohendem EU-Rückstand

Europas strukturelle Nachteile erstrecken sich über Innovation hinaus bis hin zur grundlegenden Energiewirtschaft. Die Erdgaspreise in Europa bleiben nahezu viermal höher als in den USA und schaffen eine grundlegende Kostenlast für energieintensive Technologien. Der ehemalige EZB-Präsident Mario Draghi warnt davor, dass die EU im globalen Wettbewerb gefährlich hinter den Vereinigten Staaten und China zurückfällt.