Kann die EU profitieren?

Rationalität ist in diesen Tagen in Washington wie in Peking ein knappes Gut. Selbst in den düstersten Zeiten eines überaus schädlichen Protektionismus, in den frühen Dreißigerjahren des 20. Jahrhunderts, sind zwei Großmächte nicht so rasch und ungebremst in einen Handelskrieg gesteuert wie jetzt die Vereinigten Staaten und die Volksrepublik China.

Angst vor weltweiter Rezession

Die jüngsten Turbulenzen an den Finanzmärkten sind nur eines der Anzeichen dafür, dass der Zoll-Schock aus den USA die weltweiten Konjunkturerwartungen zunehmend erodieren lässt. Zuletzt haben die Volkswirte der großen Bankhäuser gleich reihenweise ihre Wachstumsprognosen gesenkt.