Die Stimmung trübt sich wieder ein

Anders als von vielen Ökonomen erwartet, hat sich die Stimmung in deutschen Firmen zuletzt verschlechtert. Die Führungskräfte zeigen sich mit der aktuellen Lage unzufrieden. Insbesondere die Konjunkturerwartung der Manager hat den kurzen Höhenflug der Sommermonate wieder eingebüßt. Zuletzt war der Index sechs Mal in Folge gestiegen. Ist trotzdem Besserung in Sicht?

Draghi warnt eindringlich vor drohendem EU-Rückstand

Europas strukturelle Nachteile erstrecken sich über Innovation hinaus bis hin zur grundlegenden Energiewirtschaft. Die Erdgaspreise in Europa bleiben nahezu viermal höher als in den USA und schaffen eine grundlegende Kostenlast für energieintensive Technologien. Der ehemalige EZB-Präsident Mario Draghi warnt davor, dass die EU im globalen Wettbewerb gefährlich hinter den Vereinigten Staaten und China zurückfällt.

Die Krise der Autoindustrie zeigt Wirkung

Die deutsche Automobilindustrie befindet sich in einer der schwersten Krisen ihrer Geschichte. Zwei weitere Autozulieferer – die AE Group und die Süddeutsche Gelenkscheibenfabrik (SGF) – haben in den vergangenen Tagen Insolvenzverfahren eingeleitet und Standortschließungen angekündigt. Dadurch sind mehr als 1.100 Arbeitsplätze unmittelbar bedroht, was die dramatische Zuspitzung der Branchenkrise verdeutlicht.