Don’t Look Up!

Eine Studie zweier US-Universitäten hat eine Sicherheitslücke von bisher nicht da gewesenen Ausmaßen enthüllt. Sie zeigt, dass Milliarden globaler Kommunikationen, einschließlich VoIP-Telefonanrufe, militärischer Geheimnisse und vertraulicher Unternehmensdaten, unverschlüsselt über Satellitennetzwerke übertragen werden und damit sensible Informationen jedem zugänglich machen, der über eine Grundausstattung im Wert von ein paar hundert Dollar verfügt. Die Ergebnisse wurden am Montag auf der Konferenz der Association for Computing Machinery in Taiwan veröffentlicht. Sie spricht von der umfassendsten Sicherheitsverletzung in der Satellitenkommunikation bis heute.

Ab ins Solarium

Offenbar scheint Apple die Weiterentwicklung der Benutzeroberfläche gegenüber KI-Fortschritten priorisieren. Während einige KI-gestützte Funktionen unter dem Banner „Apple Intelligence“ eingeführt werden – darunter die Öffnung interner LLMs für Drittentwickler und eine Partnerschaft zwischen Siri und Googles Gemini – bleiben diese im Vergleich zu den weitreichenden KI-Fortschritten von Google und Microsoft eher bescheiden.

NotebookLM: Googles neues Werkzeug

Nachdem Google bereits seine KI-gestützte NotebookLM-App für Android gestartet hatte, ist nun seit einigen Tagen auch eine iOS-Version im App Store verfügbar. Damit bringt Google den bisher nur für den Desktop verfügbaren Recherche-Assistenten noch vor der Google I/O 2025 auf mobile Geräte. Die neuen NotebookLM Mobile-Apps verfügen mit dem nativen Teilen-Menü des Geräts über eine nahtlose Sharing-Integration, was das Hinzufügen von Inhalten aus anderen Apps erheblich erleichtert.

KI-Revolution bei Google – Fluch oder Segen?

Die im Mai 2025 auch in Deutschland eingeführte KI-Übersicht („AI Overview“) von Google markiert nicht weniger als einen Paradigmenwechsel. Was ursprünglich als Werkzeug zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit konzipiert war, stellt inzwischen eine existentielle Bedrohung für viele Online-Unternehmen dar.