Mit dem Ziel der besseren Beurteilung, Vergleichbarkeit und Umsetzbarkeit hat sich für Sanierungskonzepte in den letzten Jahrzehnten der Standard S6 etabliert, den das Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) entwickelt hat. Er dient als Leitfaden für Gutachten zur Beurteilung der Fortführungsfähigkeit von Unternehmen in wirtschaftlichen Schwierigkeiten. Dieser Leitfaden bietet einen standardisierten Ansatz zur Bewertung der Sanierungsaussichten und stellt dabei sicher, dass alle relevanten Faktoren umfassend und systematisch berücksichtigt werden.

Primäres Ziel des IDW S6 ist es, die Erfolgsaussichten der Sanierung eines Unternehmens zu ermitteln – und zwar bevor ein Insolvenzverfahren unvermeidlich wird. Der IDW S6 gehört also zum Werkzeugkasten der außergerichtlichen Sanierung.

Gegenüber der alten Fassung wurden 2023 eine Reihe von Vereinfachungen und Klarstellungen vorgenommen. Der Standard greift nun auch die Bedeutung von Nachhaltigkeits-Aspekten und Cyber-Risiken für die Sanierung auf. Auch wird ausdrücklich klargestellt, dass bei der zahlenmäßigen Entwicklung des geplanten Sanierungsablaufs auch bedeutsame steuerrechtliche Aus- und Folgewirkungen zu berücksichtigen sind, die im Zusammenhang mit Sanierungsmaßnahmen stehen.

Ein Sanierungskonzept, das den Namen verdient, setzt eine intensive Analysetätigkeit voraus, in deren Ergebnis ein wahrheitsgemäßes Bild des Unternehmens, seiner Wertschöpfung, Organisationsstruktur, Strategie sowie seiner Produkte und Dienstleistungen entsteht. Dazu gehören auch fundierte Aussagen zur Qualität von Management und Belegschaft sowie zu Markt, Umfeld und Mitbewerbern. 

Daraus wird ersichtlich, dass ein solches Sanierungskonzept weder schnell, noch ausschließlich „remote“ im Office des Beraters erstellt werden kann. Aber wenn am Ende des langen Weges das Ziel erreicht ist, die Hausbank ihre Kredite prolongiert und die Investoren bei der Stange bleiben, haben sich die Mühen gelohnt. Dann beginnt jedoch der zweite – mitunter schwierigere – Teil des Weges: die Umsetzung in die Praxis. 

Sowohl bei der Erstellung des Sanierungsgutachtens als auch bei dessen erfolgreicher Umsetzung in Ihrem Unternehmen können Sie auf Ihr Berater-Team und seine langjährige Sanierungs-Erfahrung vertrauen.

zurück